Freisprecheinrichtung

Freisprecheinrichtung
Frei|sprech|an|la|ge, Frei|sprech|ein|rich|tung (Einrichtung für Handy oder Telefon, die freihändiges Telefonieren ermöglicht)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freisprecheinrichtung — Halter für die Aufnahme des Mobiltelefons. Eine Freisprecheinrichtung, Freisprechanlage oder FSE ist eine Kombination aus fest in einem Gerät (z. B. Handy) oder Fahrzeug installiertem Lautsprecher und Mikrofon. Der Name leitet sich davon ab, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Freisprecheinrichtung — Frei|sprech|ein|rich|tung 〈f. 20; Tel.; Kfz〉 = Freisprechanlage * * * Freisprecheinrichtung,   Telekommunikation: Leistungsmerkmal von Telefonen (Handys), das das Telefonieren ohne Benutzung der Hände gestattet (z. B. in Fahrzeugen). Das Telefon… …   Universal-Lexikon

  • Tür-Freisprecheinrichtung — Türsprechstelle mit Tür Freisprecheinrichtung, integrierter Klingelvorrichtung und Beleuchtung Eine Tür Freisprecheinrichtung (TFE) ist ein Teil einer elektrischen Türsprechanlage. Die Türsprechanlage kann eine dedizierte Anlage oder in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Candybar — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Cellphone — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Cellular Phone — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkfernsprecher — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Handgurke — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Handset — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Handy — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”